Erfolg beim Landkreisentscheid
Am Mittwoch, 24. Mai, spielte die 3. Klasse beim diesjährigen Kreisentscheid Fußball im Dingolfinger Stadion gegen verschiedene Schulen aus dem Landkreis.
Die Mannschaft gewann ihr Auftaktspiel souverän mit 3:0 gegen die Grundschule Moosthenning. Im anschließenden Gruppenspiel gegen Mamming reichte ein Unentschieden zum Gruppensieg.
Auch gegen stark spielende Eichendorfer konnte sich die 3. Klasse im Viertelfinale mit 4:2 durchsetzen.
Gegner im Halbfinale war die Grundschule St. Josef aus Dingolfing. Das „Dingolfinger-Derby“ ging leider mit 4:0 verloren, jedoch tat dies der Stimmung keinen Abbruch und so konnte das Spiel um Platz 3 gegen die Grundschule Landau mit 1:0 gewonnen werden.

        FußLkr23 1  FußLkr23 2  FußLkr23 3

 

Spannendes Fußballturnier an der Grundschule Teisbach

Am Freitag, 12.Mai, fand das schulinterne Fußballturnier statt. Bereits im Vorfeld musste entschieden werden, dass der Sportplatz des FC Teisbach durch den langanhaltenden Regen unbespielbar ist und somit das Spiel in die Turnhalle der Schule verlegt werden musste. In der zweiten Pause trafen einige Fans aus der Elternschaft ein und mussten sich in den engen Geräteräumen der Halle einen Platz suchen. So begann bereits von den ersten Minuten an der Torreigen, so dass es zur Halbzeit 3:3 stand. Ebenso spannend ging es weiter, bis schließlich in der letzten Spielminute das 6:5 für die dritte Klasse fiel, welche nun im Landkreisentscheid am 24.5.2023 die Grundschule Teisbach in Dingolfing vertreten darf. Schulleiterin Karin Lammer dankte noch dem Trainer Andreas Harlander sowie dem Schiedsrichter Philipp Rößler mit einer kleinen Aufmerksamkeit und freute sich, dass das Spiel weitgehend verletzungsfrei verlaufen ist. Sie wünschte der 3. Klasse mit dem Sportbeauftragten der Schule, Lehrer Florian Geissler-Hartinger, viel Erfolg beim kommenden Turnier.

   Fußball23 1 Fußball23 2 Fußball23 3 Fußball23 4

           InkedFußball23 5 Fußball23 6 InkedFußball23 7 

 

Aktionsstunden „Beweg dich schlau!“

Bereits vor Corona wurde ein dramatischer Bewegungsmangel bei Kindern festgestellt, was durch die Pandemie noch katastrophal verschärft wurde. Dem möchte die Grundschule Teisbach entgegenwirken und hat sich um die „Beweg dich schlau!“-Schulpartnerschaft mit Felix Neureuther beworben. Dieses Projekt bietet Grundschulen in ganz Deutschland ein Bewegungs- und Bildungsprogramm, um die gesunde Entwicklung von Kindern zu unterstützen. Aktive Spiel- und Bewegungsübungen fördern die Gesundheit und Konzentration von Grundschülern und hilft ihnen dabei, die körperlichen, kognitiven und emotional-sozialen Fähigkeiten zu stärken, die sie für eine erfolgreiche Schulbewältigung und ihr späteres Leben benötigen. So nahmen die beiden Sportlehrkräfte Rektorin Karin Lammer und der Sportbeauftragte Florian Geissler-Hartinger bereits an einer Lehrkräfte-Schulung teil, bei der sie viele motivierende Spiele und Übungen kennenlernten. Nachdem diese bereits im Unterricht die Kinder begeisterten, fanden am Mittwoch für jede Klasse Aktionsstunden mit dem Beweg-dich-schlau!-Coach Natalie Kadlec statt. Hochmotiviert spielten die Kinder, nach dem Aufwärmen mit verschiedenen Übungen, ein „Mensch-ärgere-dich-nicht“, bei dem sie nicht nur würfeln, mit Kindern als Spielfiguren weiterziehen, sondern auch viel laufen mussten. Viel zu schnell vergingen diese Sportstunden, wobei aber die Lehrkräfte versprachen, dieses neue Spiel gerne im weiteren Unterricht zu üben. Besonders groß war die Freude, als Natalie versprach, im Herbst wieder zu Aktionsstunden an die Grundschule Teisbach zu kommen.

     Bewegdichschlau 1  Bewegdichschlau 2  InkedBewegdichschlau 3

 

Welttag des Buches – Fahrt der 4. Klasse zur Buchhandlung und zur Bücherei
Am Dienstag besuchte die 4. Klasse im Rahmen des „Welttag des Buches“ die Buchhandlung Rupprecht in Dingolfing. Dort erhielten die Kinder auf sehr anschauliche Weise viele Informationen über den Weg eines Buches vom Autor bis in die Buchhandlung, den Beruf der Buchhändlerin und über verschiedene Bucharten. Nach einem Rätsel zu bekannten Kinderbuch-Titeln bekamen die Schüler noch Gelegenheit, selbst in verschiedenen Büchern zu schmökern. Im Rahmen der Aktion „Ich schenk dir ein Buch“, die alljährlich von der Stiftung Lesen organisiert wird, bekam jeder Schüler am Ende des Besuches das Taschenbuch „Volle Fahrt ins Abenteuer“ geschenkt.

   WdB23 1 WdB23 2 WdB23 3 WdB23 4

Nach einer kurzen Pause besuchten die Viertklässler auch noch die Kreis- und Stadtbibliothek, wo der Leiter Herr Jablonski den Kindern ausführlich erklärte, wie man sich dort ein Buch ausleihen kann, wo man welche Bücher findet und auch wie wichtig das Lesen von Geschichten ist. Nach einem Rundgang zwischen den Regalen durften die Kinder auch dort noch in selbstgewählten Büchern lesen. Einige Kinder beschlossen daraufhin, bald noch einmal mit ihren Eltern zu kommen, um sich einen Büchereiausweis ausstellen zu lassen.

                                        WdB23 5     WdB23 6

 

Bild des Monats: Mai

BdM23 Mai

"Die Tulpen im Frühling" von Theresa, Klasse 2B

 

Die 3. Klasse zu Besuch bei der Teisbacher Feuerwehr

Am vergangenen Donnerstag durfte die 3. Klasse im Rahmen des Heimat- und Sachkundeunterrichts einen ganz besonderen Unterrichtstag erleben. Zum Thema „Feuer, Verbrennung und Brandschutz“ besuchten die Kinder die Teisbacher Feuerwehr.
Schon bei der Ankunft standen die beiden Feuerwehrfahrzeuge bereit und die Feuerwehrleute waren bestens auf den Besuch der Klasse vorbereitet. Gleich zu Beginn konnten die Schüler mit eigenen Augen verfolgen, was bei einem Alarm passiert und die Zeit stoppen, wie lange ein Feuerwehrmann braucht, um sich für den Einsatz umzuziehen. Großes Interesse fanden dabei die verschiedenen Teile der Schutzausrüstung. Dass eine Brandschutzjacke sehr schwer und natürlich auch warm ist, durften einzelne Schülern dann auch selbst ausprobieren.
Mit großer Geduld fanden die Feuerwehrleute Antworten auf die unzähligen Fragen. Nach einem kurzen Überblick über die Aufgaben der Feuerwehr lernten die Schüler beide Fahrzeuge und deren Gerätschaften kennen und bekamen genau erläutert, wofür die einzelnen Teile eingesetzt werden. Sogar die Nutzung des Atemschutzgerätes durften die Kinder live miterleben. Gerade hier wurde auch wieder deutlich, wie wichtig es ist, dass im Notfall immer alle zusammenhelfen und kein Feuerwehrmann im Einsatz allein agiert. Der absolute Höhepunkt aber war natürlich die langerersehnte Fahrt mit dem Feuerwehrauto.
Nach fast drei Stunden voller neuer Eindrücke und Informationen machten sich die Schüler auf den Heimweg. Und ein paar Kinder fassten gleich den Entschluss, in vier Jahren selbst in der Feuerwehr aktiv zu werden.

            FFW23 1  FFW23 2  FFW23 3

                             FFW23 4  FFW23 5

 

Schulausflug zum Tiergarten Straubing

Bei perfektem Ausflugswetter starteten die Teisbacher Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften zum Tierpark Straubing. Voller Begeisterung beobachteten die Kinder die verschiedenen Tiergehege. Ganz besonders angetan haben es ihnen die Tiere im Streichelzoo. Dort fütterten und streichelten sie die sehr zutraulichen Ziegen. Schließlich war es Zeit für eine Brotzeit und ein Austoben am Spielplatz, was sowohl die Schulkinder als auch die Lehrkräfte sehr genossen. Nach dem Rundgang durch das restliche Gelände wurde noch ein Gruppenfoto gemacht und die Heimreise nach Teisbach angetreten. Dieser Ausflug wurde nicht nur von den Eltern finanziert, sondern auch sehr großzügig vom Elternbeirat unterstützt, welcher die gesamten Eintrittskosten für die Kinder übernahm. Ein herzliches Dankeschön dafür! 

       Tiergarten23 1  Tiergarten23 2  Tiergarten23 3

    Tiergarten23 5  Tiergarten23 4  Tiergarten23 6

Tiergarten23 7

 

SAR sponserte Schul-T-Shirts für die Grundschule Teisbach
Bei Veranstaltungen auf Landkreisebene, wie etwa dem Kreisentscheid Leichtathletik, präsentieren sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Teisbach gerne in einheitlichen T-Shirts. Da die bisherigen Schul-T-Shirts mit der Zeit etwas unansehnlich wurden, bat Rektorin Karin Lammer den Elternbeirat um einen Zuschuss für eine Neuanschaffung. Elternbeiratsvorsitzende Tanja Zeilhofer ging jedoch gleich auf Sponsorensuche und hatte bei der SAR Electronic GmbH Erfolg. Über ihren Ehemann, Ralf Zeilhofer, konnte sie den Kontakt zu dem in Dingolfing ansässigen Unternehmen herstellen. So erging an den Elternbeirat nicht nur die finanzielle Unterstützung zum Kauf der neuen Sportshirts, die Firma SAR organisierte auch den Aufdruck mit dem Schriftzug „GS Teisbach“ und achtete beim Einkauf auf unter fairen Bedingungen gefertigte Kleidung.

Homepage T Shirtübergabe SAR

Ralf Zeilhofer von SAR Electronic GmbH mit Mitgliedern des Elternbeirats, dem Schüler Louis Zeilhofer und der Schulleitung

 

Bild des Monats: April

BdM23April

"Kori, Kora, Korinthe" von Felicitas, Klasse 2a

 

Osterfrühstück in der 3. Klasse

Die Kinder der 3. Klasse bereiteten mit ihrer Klassenlehrerin Frau Eberl am letzten Tag vor den Ferien einen reichlich gedeckten Ostertisch vor. Neben wunderschöner Dekoration brachten die Kinder süße und herzhafte Leckereien mit und ließen es sich nach getaner Arbeit gut schmecken. Dies war ein herrlicher Einstieg in die wohlverdienten Osterferien. 

Ostern23 1

 

Schnupperstunden Volleyball mit dem TV Dingolfing
In den letzten Wochen besuchten aktive Volleyballspielerinnen des TV Dingolfing die Sport-Grundschule Teisbach. Im Rahmen des Sportunterrichts in der 3. und 4. Klasse erhielten die Kinder einen Einblick in diese Sportart. Die Schülerinnen und Schüler lernten in spielerischen Übungen das Pritschen und Baggern. Voller Motivation wandten sie diese neu gelernten Techniken in Partner- und Gruppenübungen an. Vielleicht konnte dieses Volleyball-Schnuppertraining bei so manchem Schulkind das Interesse für diese Sportart wecken und zu weiterem Training motivieren.

VolleyballmitTV23 1

            VolleyballmitTV23 2    VolleyballmitTV23 3    VolleyballmitTV23 4

 

Besuch der Vorschulkinder im Sportunterricht
Am letzten Donnerstag war es endlich soweit – die Vorschulkinder besuchten die Grundschule Teisbach. Die Klasse 2B hatte im Sportunterricht mit Rektorin Karin Lammer einen Geräteparcours aufgebaut und begrüßte die Gäste in der Turnhalle. Die Zweitklässler kümmerten sich um ihnen zugeteilte Kindergartenkinder, erklärten ihnen die Turnübungen und leisteten Hilfestellung. Mit großer Begeisterung und sportlichem Geschick meisterten die kleinen Gäste alle Übungen an den Ringen, Tauen, Sprossenwänden und der Wackelbrücke. Vielleicht konnte dadurch die Vorfreude auf die Schule noch gesteigert werden.

 Schnupperturnstunde23 1  Schnupperturnstunde23 2  Schnupperturnstunde23 3  Schnupperturnstunde23 4

 

Bild des Monats: März

BdMMärz23

"Freche Küken" von Anabell, Klasse 1

 

 

Die Narrenhochburg besucht die Grundschule Teisbach am Unsinnigen Donnerstag

Der Besuch des Kinderprinzenpaares mit dem Hofnarren und der Kindergarde an der Grundschule Teisbach gehört bereits zum festen Programm der Narrenhochburg am Unsinnigen Donnerstag. Zusammen mit einigen Eltern und den Kindergartenkindern versammelten sich die Schulkinder mit ihren Lehrkräften in der bunt geschmückten Mehrzweckhalle. Nach einleitenden Worten durch Ossi Sterr und Martin Söldner von der Narrenhochburg Teisbach folgte ein Gedicht des charmanten Kinderprinzenpaares Laura Freudenstein und Moritz Söldner sowie die Ordensverleihung an ihre Lehrkräfte. Jeweils zwei Gardekinder durften die Lehrkräfte von ihren Plätzen abholen, so dass ihnen durch das Prinzenpaar der „Beste-Lehrer-Orden“ überreicht werden konnte. Endlich war es dann so weit. Die Kindergarde durfte ihr Können im Gardemarsch und das Kinderprinzenpaar im Walzer zeigen. Nach einem tosenden Applaus für die Darbietungen und „Fasching hoch“-Rufen durch den Hofnarren Dominik Forstner, beeindruckten die Tänzer noch einmal mit ihren schwungvollen Showtänzen unter dem Titel „Die Schule der magischen Tiere“ sowie „Peppers“. Gestärkt mit einem Krapfen, gespendet und verteilt vom Elternbeirat, machten sich die Kinder auf den Weg zum nächsten Highlight des Vormittags, dem Besuch in der Eishalle. Dort drehten sowohl die Kinder als auch Lehrkräfte und helfende Eltern noch zahlreiche Runden auf dem Eis. Dieser Tag endete unfallfrei und so mancher Eislaufneuling schafft seinen Lauf nun selbstständig auf den Kufen.

   UnsDo2023 2 UnsDo2023 1 UnsDo2023 3

   UnsDo2023 4 UnsDo2023 5 UnsDo2023 6

 

Bild des Monats: Februar

2023BdMFebruar

"Stadt im Schnee" von Emma, Klasse 4

 

Viele Aktionen zum Tag der Handschrift

Der 23. Januar ist der Tag der Handschrift. Aus diesem Anlass dessen ließen sich die Lehrkräfte der Grundschule Teisbach auch in diesem Jahr wieder einige Aktionen rund um das Thema „Handschrift“ einfallen. Schließlich ist auch in Zeiten der Digitalisierung eine gut lesbare und flüssig zu schreibende Handschrift keineswegs ein Auslaufmodell, sondern bleibt eine wesentliche Basiskompetenz im Schul- und Lebensalltag. Es ist erwiesen, dass sich eine gute Handschrift positiv auf das ganze Lernverhalten auswirkt. Denn wer sich nicht ständig auf den Schreibprozess an sich konzentrieren muss, hat den Kopf frei für den Inhalt des Geschriebenen. Auch belegen wissenschaftliche Studien, dass handschriftliche Notizen eine zentrale Rolle für das Merken von Faktenwissen und für das inhaltliche Verstehen spielen.
So stand an der Grundschule Teisbach nicht nur am offiziellen Tag der Handschrift das Schreiben im Vordergrund, sondern in einer ganzen Projektwoche. Die Kinder der ersten Klasse übten auf Schneehasen-Bildern ihren Buchstaben der Woche in Schönschrift und die Lernwörter zum Buchstaben Hh. Außerdem trainierten die Kinder der Arbeitsgemeinschaft „Schrift“ ihre Finger- und Handmuskulatur im Fitnessstudio für die Hände. Danach drehten sie mit bunten Stiften wie Rennautos ihre Runden auf vorgespurten Stecken und übten dabei das genaue, aber lockere Schwingen ohne abzusetzen. Die dritte Klasse gestalte wunderschön verzierte Neujahrskarten und beschriftete diese mit guten Wünschen für das Jahr 2023. Im Sportunterricht trainierten die Kinder ihre Bewegungen aus dem Hand- und Schultergelenk, was für eine flüssige Handschrift unabdingbar ist, mit bunten Gymnastikbändern und studierten in Gruppen verschiedene Choreographien ein. In der Arbeitsgemeinschaft LRS durften die Kinder ihre Handschrift mit dem EduPen testen. Dieser erfasst digital, ob der Schreibdruck, das Tempo, die Buchstabenform und der Schreibrhythmus noch geübt werden müssen und gibt anschließend Tipps für passende Übungen.
All dieses Experimentieren mit Schrift motivierte die Kinder zur Beschäftigung mit der eigenen Handschrift, denn Handgeschriebenes bedeutet Individualität und Einzigartigkeit, vergleichbar mit dem Fingerabdruck. Diese Projektwoche zum Tag der Handschrift steht an der Grundschule Teisbach natürlich nur beispielhaft für das Unterrichtsprinzip, gemäß dem sich die Schüler mit ihren Schriftprodukten reflektierend auseinandersetzen und stetig weiterentwickeln. Unterstützt wurde diese Aktion durch das Schreibmotorik Institut e.V. in Heroldsberg sowie das Erasmusprojekt „Förderung von Schreibfertigkeiten in Schulen“, dem Rektorin Karin Lammer angehört.

TdH23 1  TdH23 2  TdH23 3

TdH23 4  TdH23 5  TdH23 6

 

Bild des Monats: Januar

DSC08612

"Die Könige folgen dem Stern" von Ludwig, Klasse 3

 

Unser Weihnachtsgottesdienst
„So könnte es Weihnachten werden“ – unter diesem Motto fand der Weihnachtsgottesdienst mit den Teisbacher Schulkindern statt. Alle Klassen versammelten sich mit ihren Lehrkräften in der weihnachtlich geschmückten Turnhalle und stimmten sogleich vor dem Adventskranz die vierte Strophe von „Wir sagen euch an den lieben Advent“ an. Die evangelische Religionspädagogin Kathrin Meyer erklärte in einem Zwiegespräch mit Ursula Eberl den Kindern die Krippenfiguren und brachte so die Weihnachtsgeschichte dar. Claudia Rückl trug als Lesung die Weihnachtsgeschichte aus der Kinderbibel vor. Mit Bilder auf einer Leinwand untermalt, sangen die Kinder das Lied „So könnte es Weihnachten werden“ und die weihnachtliche Stimmung war deutlich spürbar. Nachdem einige Kinder der 3. Klasse Fürbitten sprachen und das Lied „Wir tragen ein Licht“ erklang, erteilte Frau Meyer den Schlusssegen und alle konnten in die Ferien starten.

     Weih Gogi22 1     Weih Godi22 2

 

„Technik für Kinder“ an der Grundschule Teisbach
In den letzten Wochen konnten sich die Schüler der 4. Klasse der Grundschule Teisbach über das Projekt „SET-Schüler entdecken Technik“ freuen. Auch in diesem Jahr wurde das Projekt wieder durch die Staudinger GmbH Automatisierungstechnik aus Loiching gesponsert sowie kompetent unter der Leitung von Tutoren, den Mitgliedern der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) und Auszubildenden des 1. Lehrjahres, durchgeführt.
Organisiert werden diese Kurse vom Verein „TfK-Technik für Kinder e. V.“ aus Deggendorf. Auf der Suche nach Sponsoren für das Projekt „SET-Schüler entdecken Technik“ kam der Kontakt zur Staudinger GmbH zustande. Edmund Sagawe (Geschäftsführer, Staudinger GmbH) war die reine finanzielle Unterstützung allerdings zu wenig. Er wollte mehr tun und zwar direkt in der Region. So entstand die Idee mit eigenen Mitarbeitern die Welt der Technik den Kindern näher zu bringen. Nachwuchs fördern und für Technik begeistern – so lautet das Ziel, das die Firma Staudinger konsequent verfolgt.
Jeweils drei bis vier Mitarbeiter der Fa. Staudinger bilden das Tutorenteam. Die Kinder lernen, wie ganze Baugruppen auf Leiterplatten selbstständig verlötet werden. Eine LED-Taschenlampe, ein LED-Wechselblinker sowie eine Kojak-Sirene wurden gebaut - um nur einige Highlights des Projekts zu nennen. Die selbst gefertigten Werkstücke durften mit nach Hause genommen werden.
Kompetent und geduldig erklärten die Tutoren den Kindern, wofür man Strom braucht, wie und wo Strom entsteht und die Grundregeln, wie Strom funktioniert. Im Verlauf der sechs Nachmittage waren verschiedene Helfer abwechselnd an der Grundschule im Einsatz.
Am letzten Projekttag durfte die Schule, vertreten durch die Klassenleitung Frau Rückl, dem Team der Staudinger GmbH Automatisierungstechnik für ihre tolle finanzielle Unterstützung und die hervorragende Durchführung des Projekts an der Schule danken. Sie sieht es als keine Selbstverständlichkeit, wie engagiert sich das Loichinger Unternehmen um den „jungen technischen Nachwuchs“ kümmert. Das Engagement für dieses Projekt findet sie äußerst bemerkenswert. Zum Dank überreichte sie dem Team kleine Präsente und betonte, dass sie sich bereits auf die weitere Zusammenarbeit im nächsten Schuljahr freut.
Alle Kinder der 4. Klasse waren sich einig, dass dieser Technikkurs ein voller Erfolg war, und – wer weiß – vielleicht wurde in diesem Kurs der Grundstein für die ein oder andere Technikkarriere gelegt.

     2022SET1  2022SET2  2022SET Tutorenfotos2  SET Abschluss22 

 

Die Teisbacher Grundschüler stimmten auf Weihnachten ein
Einen ganz besonders weihnachtlichen Schultag erlebten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Teisbach am Montag. Bereits um 9.00 Uhr überraschten fleißige Eltern die Kinder mit einer adventlichen Pausenverpflegung. Einige Mütter haben leckere Plätzchen und Kuchen gebacken, andere kümmerten sich um den Ausschank von Kinderpunsch. Frisch gestärkt ging es nach der Pause in die weihnachtlich geschmückte Turnhalle. Dort stimmten die Grundschüler mit ihren vielfältigen Darbietungen auf Weihnachten ein. So trug die fantasievoll verkleideten Erstklässler das Lied „Es sahen drei Eulen den Weihnachtsstern“ szenisch dargestellt vor. Auch die Zweitklässler haben sich viel Mühe gemacht. Nach dem Gedichtvortrag „24 Weihnachtswichtel“ stimmten sie schwungvoll das Lied „Jeden Morgen Adventskalender“ an und untermalten dieses mit passenden Gesten und Gegenständen. Etwas besinnlicher wurde es mit den Drittklässlern und ihrer Klanggeschichte „Eine Wintergeschichte“, die mit Orffinstrumenten begleitet wurde. Ebenfalls mit Orffinstrumenten und Gitarrenklängen bot die 4. Klasse das Lied “Singen wir im Schein der Kerze“ dar. Nach dieser wunderbaren Einstimmung auf Weihnachten starteten die Kinder in die Klassenzimmer und freuten sich über die traditionelle Lebkuchenaktion, die wie immer vom Elternbeirat und der Bäckerei Heidobler organisiert und gespendet wurde. Die Kinder durften die leckerduftenden Lebkuchen mit Zuckerguss sowie Smarties und Gummibärchen verzieren. So manches Kunstwerk wurde vermutlich bereits auf dem Heimweg angeknabbert. Mit diesem adventlichen Vormittag begann die letzte Schulwoche vor Weihnachten und endet am Freitag mit einem gemeinsamen Weihnachtsgottesdienst zum Start in die Ferien. 

               Weihnachtsfeier22 1 Weihnachtsfeier22 2 Weihnachtsfeier22 3 

Weihnachtsfeier22.4 Weihnachtsfeier22 5 Weihnachtsfeier22 6 Weihnachtsfeier22 7

Weihnachtsfeier22 8 Weihnachtsfeier22 9 Weihnachtsfeier22 10 Weihnachtsfeier22 11

 

Bild des Monats: Dezember

BdMDez22

"Eugenias Weihnachtswichtel" von Eugenia, Klasse 2b

 

Besuch vom Nikolaus

Auch die Grundschule Teisbach wurde am Dienstag vom heiligen Bischof Nikolaus besucht. Die Klassen zwei bis vier bekamen einen großen Sack mit Gaben für jedes Kind vor die Klassenzimmertür gestellt. Die 23 Kinder der ersten Klasse wurden persönlich besucht. Im Schein der Adventskranzlichter waren dem Nikolaus der Fleiß sowie die Freude beim Lernen wichtig. Die Kinder bedankten sich für den netten Besuch des heiligen Nikolaus mit einem gelernten Gedicht und sangen auch stolz ein Lied vor. Zum Abschluss wurden die Kinder mit einer Gabe aus dem Nikolaussack belohnt, was für freudige Gesichter sorgte. Als kleine Überraschung gab es an diesem Tag keine Hausaufgaben.

          Nikolaus22 1      Nikolaus22 2

 

Theaterbesuch in der Stadthalle

Am Montag, 5.12.2022, wartete auf unsere Schulkinder eine ganz besondere Aktion. Sie durften in der Stadthalle das Kindertheater "Neues von Räuber Hotzenplotz" nach Otfried Preußler besuchen. So begeisterten die Schülerinnen und Schüler neben der Geschichte vor allem die Theater-Atmosphäre und die Schauspieler. Unser Dank gilt dem Elternbeirat, der wiederum mit einer Spende diese Fahrt finanziell unterstützt hat. 

Theater22 1  Theater22 2

 

Unsere Adventskränze wurden gesegnet
Nachdem gestern bereits der erste Adventssonntag war, wurden heute unsere Adventskränze in der Schule gesegnet. Zu Beginn dieses Schulfamilientreffens, welches in der Turnhalle stattfand, erklang das Lied „Wir sagen euch an“. Nach einleitenden Worten segnete Pfarrer Dr. Thomas die adventlich verzierten Kränze. Nun war es endlich soweit, von jeder Klasse durfte ein Kind die erste Kerze des klasseneigenen Adventskranzes entzünden und auch der große Kranz wurde erhellt. Danach brachten Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse die Bedeutung des Adventskranzes und der Kerzen dar. Begleitet von Frau Eberl stimmten die Kinder das Lied „Wir tragen ein Licht“ an. Den Abschluss bildete der Lichtertanz der dritten Klasse. In den kommenden Wochen beginnen die Kinder im Kerzenschein ihres Adventskranzes den Schultag.

          Adventskranzsegnung22 1   Adventskranzsegnung 22 2

 

Bundesweiter Vorlesetag

Am bundesweiten Vorlesetag trafen sich die Paten der vierten Klasse mit ihrem Patenkindern und lasen ihnen aus dem Buch "Der Räuber Hotzenplotz" vor. Diese Geschichte passte sehr gut zum Unterricht, da die Erstklässler in dieser Woche gerade den Buchstaben "Rr" gelernt hatten. 
Große Freude hatten auch die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klasse. Sie bekamen von den Drittklässlern die jahreszeitlich passende Geschichte "Schniefnase geht schlafen" vorgelesen. Alle genossen die Aktion sehr - die stolzen Vorleser sowie die Zuhörer. 

                  Vorlesetag22 1  Vorlesetag22 2

                  Vorlesetag22 3  Vorlesetag22 4
Bereits jetzt freuen wir uns sehr, dass uns nächsten Freitag wieder Herr Jablonski von der Kreis- und Stadtbücherei besucht und uns mit seiner lebendigen Vortragsweise unterhält. 

Herr Jablonski begeisterte die Kinder der 1. und 2. Klassen mit einem animierten Vortrag von "Jim Knopf und der Lokomotivführer". Die 3. und 4. Klasse genoss den sehr lebendigen Vortrag von "Wickie und die starken Männer". 

Vorlesetag22 5  Vorlesetag22 6

 

Schenken mit Herz
Auch in diesem Jahr beteiligten wir uns wieder an der Aktion "Geschenk mit Herz". An unserer Schule türmten sich bereits viele liebevoll gepackte Weihnachtspäckchen, die am Dienstag, 15.11.2022, abgeholt wurden. Von hier aus gehen sie auf eine weite Reise, um Kindern, die nicht so viel Glück hatten wie unsere Schulkinder an der Grundschule Teisbach, zum Weihnachtsfest eine Freude zu bereiten.
Es konnten 68 Päckchen an die Aktion "Schenken mit Herz" übergeben werden, 68 Päckchen, die an Weihnachten andere Kinder glücklich machen.
Herzlichen Dank an alle Eltern für die großzügige Spende!

      Geschenk mit Herz 22 1 Geschenk mit Herz 22 2 Geschenk mit Herz 22 3

 

Bild des Monats: November

BdMNovember22

"Eule bei Nacht" von Christian, Klasse 2a

 

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit

In den Tagen vom 17. bis 21. Oktober findet wieder die Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit statt.
Ziel dieser Woche ist es, durch Aktionen und projektorientiertes Arbeiten – auch unter Einbeziehung außerschulischer Experten und Lernorte – Achtsamkeit gegenüber der Natur und dem Menschen zu vermitteln. Wir werden dabei das Motto sowohl durch nachhaltigkeits- als auch gesundheitsbezogene Aktivitäten umsetzen.

Um dieses Thema auch praxisnah und auf unsere Schule hin zu bearbeiten, haben wir dazu bereits in der Woche zuvor den Müll, der an der Schule produziert wurde, gesammelt und uns gefragt: „Wie viel Müll entsteht an unserer Schule in einer Woche?“

Am Montag haben wir in einem Schulfamilientreffen diesen Müllberg als Einstieg in dieses Thema genommen und überlegt, welche Folgen unsere Müllproduktion hat, wie wir Müll vermeiden und schließlich trennen können. Dabei lernten die Kinder die verschiedenen Müllbehälter kennen und gestalteten anschließend im Unterricht Plakate zu jeder Tonne. Darauf stellten sie zusammen, was in welche Tonne darf.

    2022 10 17WdGuN1  2022 10 17WdGuN2  2022 10 17WdGuN3

Um schließlich auch zu Hause auf Müllvermeidung zu achten, bedruckten die Schülerinnen und Schüler Stofftaschen, welche in Zukunft zum Einkaufen verwendet werden können.

    2022 10 17WdGuN4 2022 10 17WdGuN5 2022 10 17WdGuN6 2022 10 17WdGuN7

Am Mitttwoch und Donnerstag besuchte uns Frau Sybille Sperka, eine "Müll-Expertin" von der Freiwilligen Agentur, und brachte den einzelnen Klassen in Workshops das Thema "Müll" näher. Dabei ging es neben Müllvermeidung und Mülltrennung auch um Umweltschäden durch Platikmüll und das Sichtbarmachen von Mikroplastik in verschiedenen Produkten. Außerdem zeigte sie den Kindern, dass man auch aus Müll schöne Kunstwerke herstellen kann. Sie gestaltete zusammen mit den Schulkindern in jeder Klasse durch Upcycling von alten CDs die Raupe Nimmersatt. 

    2022 10 19WdGuN9   2022 10 19WdGuN8   KopieDSC08334   

2022 10 20WdGuN10   2022 10 20WdGuN11

Auch das Lernmaterial „Meine Plastikwelt“ der Hans-Lindner-Stiftung unterstützte die Schulkinder in dieser Woche bei dieser Thematik. In verschiedenen Stationen durften die Kinder der 3. und 4. Klasse alles rund um Kunststoffe erfahren. Vielleicht konnte dadurch auch die Bereitschaft zur Veränderung des eigenen Konsumverhaltens geschaffen werden        

                                       2022 10 21WdGuN20  2022 10 21WdGuN21

Am Freitag setzen die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrkräften und der Unterstützung von Frau Anneser, einer ehemaligen Kollegin und Mitglied des Bund Naturschutz Dingolfing, diese Thematik praktisch um. Gemäß saisonalem und regionalem Kochen durften die Kinder erkennen, dass man durch Selbstzubereiten von leckeren und gesunden Pausenbroten sowohl Müll sparen als auch für die eigene Gesundheit Gutes tun kann.

         2022 10 21WdGuN12  2022 10 21WdGuN13  2022 10 21WdGuN15

                                   2022 10 21WdGuN14  2022 10 21WdGuN16  

                   2022 10 21WdGuN17  2022 10 21WdGuN18  2022 10 21WdGuN19

Natürlich wird die Schulfamilie der Grundschule Teisbach ihre Bemühungen um den Naturschutz nicht auf diese Woche beschränken. Als nachhaltige Verbesserung wird in Zukunft nicht nur nach Papier- und Restmüll, sondern auch nach Biomüll und Verpackungsmüll getrennt sowie noch mehr als bisher auf gesunde Pausenbrote mit wenig Verpackungsmüll geachtet.

 

Dank an ausgeschiedene Elternbeirätinnen

Am Dienstagabend verabschiedete der Elternbeirat der Grundschule Teisbach die ausgeschiedenen Mitglieder, nachdem ihre Kinder im Juli die Grundschule verlassen haben. Dazu trafen sich die Teisbacher Elternvertreter und Rektorin Karin Lammer mit den ehemaligen Beirätinnen, um deren Engagement zum Wohle der Kinder und Schule zu würdigen. Elternbeiratsvorsitzende Tanja Zeilhofer und Schulleiterin Karin Lammer bedankten sich für die großartige Unterstützung in den letzten Jahren und überreichten zum Abschied Geschenke. Frau Ivonne Beier, war sechs Jahre lang in diesem Gremium, auch in der Funktion als Schriftführerin und als 2. Vorsitzende. Frau Katharina Deisling wirkte 4 Jahre und Frau Alexandra Bauer ein Jahr als Elternvertreterin mit. Der Elternbeirat nimmt als Bindeglied zwischen Eltern und Schule eine wichtige Aufgabe wahr, bringt neue Ideen ein und unterstützt bei den vielfältigsten Aktionen. Somit gilt der Dank nicht nur den ausgeschiedenen Beirätinnen, sondern auch den aktuellen Elternvertretern für die vertrauensvolle und angenehme Zusammenarbeit.

20221011 225131

 

Schulfamilientreffen zum Verhalten am Pausenhof

Am Montag versammelte sich die gesamte Schüler- und Lehrerschaft im Pausenhof der Grundschule. Anlass dieses Treffens war das Verhalten in der Pause, welches sich zunehmend verschlechterte. Die Lehrkräfte erinnerten die Kinder wiederum an die vereinbarten Regeln bezüglich der Spielgeräte und des Umgangs miteinander. Auch der Pausendienst der 4. Klasse schilderte sein Erfahrungen beim Aufräumen der Pausenspiele und bat um mehr Ordnung. Bestimmt klappt es in Zukunft wieder besser!

2022 10 10 Schulfamilientreffen

 

Walderlebnistag der 3. Klasse
Am Donnerstag durften die Kinder der 3. Klasse im Rahmen des HSU-Unterrichts einen besonderen Tag erleben. Bei strahlender Herbstsonne erforschten sie gemeinsam mit der Waldpädagogin Kathy Limbrunner den Waldlehrpfad der vr-Bank bei Parnkofen. Dabei entdeckten sie versteckte Tiere, bestimmten Bäume anhand ihrer Früchte, Nadel und Blätter und probierten ihnen bisher unbekannte Früchte des Waldes. Viele Aufgaben gab es dabei zu erfüllen und besonders spannend wurde es, wenn Frau Limbrunner eigene Erlebnisse mit Tieren erzählte. Auch die Kinder hatten viele eigene Erfahrungen mit dem Wald und seinen Bewohnern zu berichten und keine der zahlreichen Fragen blieb unbeantwortet. Mit wunderschönen Eindrücken und einer Vielzahl an gesammelten Schätzen des Waldes traten die Kinder mittags die Rückfahrt an.

Wald 22 2  Wald22 1  Wald22 3

 

Bild des Monats: Oktober

BdMOktober22

"Apfelmäuse" von Lilly, Klasse 1

 

Unterwegs zur Hecke

Am Donnerstag, 29. September, besuchten die beiden zweiten Klassen der Grundschule Teisbach im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts wieder den VR-Wald in Parnkofen. Nachdem die Kinder letztes Jahr die Wiese erforscht haben, wurde dieses Jahr die Hecke genauer unter die Lupe genommen. Mit der Waldpädagogin Kathy Limbrunner und ihrer Kollegin begegneten die Schülerinnen und Schüler verschiedenen Heckentieren und zeigten ihr Wissen im Erkennen von Heckensträuchern.

Abgerundet wurde der Ausflug durch ein leckeres Heckenfrühstück mit frischem Brot und verschiedenen, aus Heckenfrüchten hergestellten Marmeladen.

Die Schulkinder und ihre Lehrkräfte bedanken sich bei der VR-Bank Parnkofen für die Übernahme der Kosten.

     Hecke22 1  Hecke22 2

     Hecke22 3  Hecke22 4

 

Rathausbesuch der Viertklässler
Letzten Donnerstag durfte die 4. Klasse der Grundschule Teisbach im Rahmen des HSU-Unterrichts einen besonderen Schultag erleben. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Hafeneder fuhren die Schüler zum Rathaus der Stadt Dingolfing. Dort durften die Kinder im Bürgeramt ihr Passbild im PC anschauen und auch im Standesamt waren die Daten im PC zu finden. Wer schon vor langer Zeit geboren wurde, ist in großen Büchern mit alter Schrift registriert. Die Schüler konnten dies aber nur zum Teil entziffern. Überraschend für die Kinder war, dass im Tresor in der Kasse nicht viel Geld zu finden ist, sondern nur Gegenstände, wie die Bürgermeisterkette. Das Highlight des Besuchs war allerdings der Termin beim 1.Bürgermeister, Herrn Armin Grassinger. Dieser begrüßte die Schüler in seinem Amtszimmer und beantwortete all die vielen Fragen mit viel Geduld und Freude. Mit einem kleinen Präsent verabschiedete er die Kinder und die Viertklässler traten dankbar und mit vielen neuen Eindrücken die Heimreise an.

           Bürgermeister22 1  Bürgermeister22 2

 

Am Herbstwandertag
Bei etwas unsicherem Wetter zogen die fünf Teisbacher Grundschulklassen am Dienstag zum Wandertag los. Für alle zusammen führte der Weg zum Wald bei Oed, wo sie vorher noch zwischen Maisfeldern Pause machten und danach den Wald erkundeten. Voller Freude stürmten sie los, um Gehölz für einen Burgbau zu sammeln. Erfreulicherweise spielte auch das Wetter gut mit, so dass die Teisbacher Wanderer mittags bei Sonnenschein wieder zur Schule zurückkamen. 
Wandertag22 1 Wandertag22 2 Wandertag22 3 Wandertag22 4

     Wandertag22 5 InkedWandertag22 6 Wandertag22 7 Wandertag22 8

 

Sicher unterwegs auf dem Schulweg

Gleich am zweiten Schultag versammelten sich die Schulanfänger der Grundschule Teisbach mit ihrer Klassenleiterin Frau Eder im Pausenhof um das richtige Überqueren der Straße zu üben. Zu dieser Verkehrserziehung gesellte sich Rektorin Karin Lammer mit einem passenden Geschenk dazu.
Die Verkehrswacht Dingolfing spedierten den Kindern Sicherheitsdreiecke zum Umhängen, um ihnen die besten Voraussetzungen für einen sicheren Schulweg, besonders in der dunklen Jahreszeit, zu ermöglichen. Die Schulleiterin erklärte den Kindern eindringlich die Gefahren des Schulweges, vor allem im Herbst und Winter bei Dunkelheit und Nebel. So erkannten die Kinder, dass sie mit ihren neuen Westen durch die leuchtenden Farben und die Reflektoren bereits von weitem gesehen werden können. Voller Stolz probierten sie diese gleich an und versprachen, dass sie von nun an diese Sicherheitswesten fleißig tragen, aber trotzdem im Straßenverkehr stets vorsichtig sein werden.
Als besonderer Gast war auch Herr Meindl von der Polizeidienststelle Dingolfing anwesend. Er begleitete die Schulanfänger zu ihren Verkehrserziehungsübungen in der näheren Umgebung der Schule und gab wertvolle Tipps für das sichere Verhalten im Verkehr. Besonders eindrucksvoll war für die Kinder, dass sie sich noch einzeln in das Polizeiauto setzen durften.

Warnwesten22

 

1. Schultag an der Grundschule Teisbach

„Hurra, ich bin ein Schulkind!“ hieß es am Dienstag für 23 Schulanfänger an der Grundschule Teisbach. Gleich am Morgen versammelten sie sich schwer bepackt mit Schultasche und Schultüte mit ihren Eltern im Klassenzimmer und durften sich sogleich einen Sitzplatz aussuchen. Klassenlehrerin Marlies Eder begrüßten die Erstklässler und ihre Eltern und bot die Gelegenheit für ein Foto vor der wunderschön bemalten Tafel. Anschließend begaben sich alle Grundschüler in den Pausenhof um den Anfangsgottesdienst zu feiern, der von der evangelischen Religionspädagogin Kathrin Meyer und dem katholischen Pfarrer Dr. Thomas zelebriert und von Kindern aus der 4. Klasse mitgestaltet wurde. Alle Kinder der ersten Klasse erhielten dabei noch eine persönliche Segnung durch den Pfarrer. Nach kurzen Begrüßungsworten und guten Wünschen für das neue Schuljahr durch Rektorin Karin Lammer, überraschte Frau Bürgermeisterin Maria Huber die Erstklässler mit einem Geschenk, einem Turnbeutel mit Dingolfinger Logo. Danach durchschritten die Schulanfänger ein Spalier, gebildet von ihren Paten der 4. Klasse, ins Schulhaus und wurden bald danach von diesen zu ihrer ersten Schulpause abgeholt. Um 11.00 Uhr war der erste Schultag auch schon wieder vorbei und die Eltern konnten ihre Kinder wieder in Empfang nehmen.

Schulanfang22 1 Schulanfang22 2 Schulanfang22 3

             Schulanfang22 4      Schulanfang22 5      Schulanfang22 6

Schulanfang22 7

 

Schulanfang

Am Dienstag, 13. September 2022, beginnt der Unterricht an der Teisbacher Grundschule für alle Klassen wie gewohnt um 7.45 Uhr.
Die Eltern der Schulanfänger werden gebeten, mit ihren Kindern bis 7.45 Uhr an die Grundschule zu kommen. Das Klassenzimmer der Klasse 1 befindet sich im Erdgeschoss. Die Erstklässler werden mit ihren Eltern im Klassenzimmer von der Klassenlehrkraft begrüßt.
Der Anfangsgottesdienst ist an diesem Tag um 8.15 Uhr bei schönem Wetter am Pausenhof und bei nasser Witterung in der Turnhalle.
Der Unterricht des 1. Schultages endet für alle Schülerinnen und Schüler um 11.00 Uhr, am Mittwoch ebenso um 11.00 Uhr und am Donnerstag um 12.00 Uhr. Ab Freitag ist stundenplanmäßiger Unterricht, jedoch mit Schulschluss um 11.00 Uhr für die Klassen 1 und 2a, um 12.00 Uhr für die Klassen 2b, 3 und 4.
Abfahrt des Schulbusses startet ab 7.15 Uhr an der B11 Grüblhof und fährt über Höfen Hauptstraße, Abzweigung „Wimmer“, Unteres Moosfeld – Schwalbenweg, Feuerwehrhaus und Schönbühl zur Grundschule Teisbach. Mittags fahren die Busse in der ersten Schulwoche nur zu den Uhrzeiten des allgemeinen Schulendes um 11.00 bzw. 12.00 Uhr.
Auch die Mittagsbetreuung ist bereits ab Schulanfang gewährleistet.
Weitere Informationen zum Ablauf der ersten Schultage, aktuelle Materiallisten, usw. finden Sie unter www.gs-teisbach.de
Die Klassenleitung übernehmen Marlies Eder (Klasse 1), Florian Geissler-Hartinger (Klasse 2a), Kathrin Schaffer (Klasse 2b), Ursula Eberl (Klasse 3) und Claudia Rückl (Klasse 4).
Folgende Lehrkräfte unterrichten ohne Klassenführung: Beate Hafeneder, Maria Weichselbaum (Fachlehrerin), Kathrin Meyer (ev. Religionsunterricht), Katharina Lammer (Differenzierung), Monika Sklarz (Vorkurs Deutsch) und Rektorin Karin Lammer. Lehrerin Stefanie Wimmer wurde als mobile Reserve zugeteilt.

 

Besetzung des Sekretariats während der Sommerferien

Montag, 1. August

Dienstag, 2. August

Mittwoch, 3. August

Donnerstag, 4. August

Freitag, 5. August

-----------------------

Dienstag, 6. September

Mittwoch, 7. September

Donnerstag, 8. September

Freitag, 9. September

Montag, 12. September

 

jeweils von 9.00 - 11.00 Uhr